Innenhof
© Brewe Merz Architektur
17.09.2020
Konzeptvergaben

Wohnen in Gemeinschaft

Grüner Weiler gewinnt Konzeptvergabe 
Das ca. 9.000 m² große Baufeld im Nordosten des Oxford-Quartiers sah in der Konzeptvergabe eine Mischung aus unterschiedlichen Wohnformen, Arbeiten und Gemeinschaftseinrichtungen vor. Die Wahl der Jury fiel dabei einstimmig auf das Konzept der Wohnungsgenossenschaft Grüner Weiler eG.

 

Multifunktionaler Innenhof
In dessen Entwurf wird das Baufeld, das in direkter Nachbarschaft zum Grundstück der evangelischen Lukasgemeinde liegt, künftig durch drei Baukörper geprägt: Der so genannte Punktbau am späteren Zentral-Boulevard mit öffentlichen und gemeinschaftlichen Einrichtungen (u.a. einer „Velo-Halle“), der „Riegelbau“ und der „Winkelbau“ umfassen gemeinsam einen Wohnhof, der mit seiner multifunktionalen Bespielung eine besondere Qualität im Wohnumfeld schafft.

Nachhaltig in Architektur und Mobilität 
Neben vielen sozialen, gemeinschaftlichen und inklusiven Aspekten unterscheidet sich das Konzept des Grünen Weiler besonders durch das anspruchsvolle Nachhaltigkeitskonzept von austauschbaren Standard-Lösungen: Die Zahl an Pkw-Stellplätzen wird bewusst zugunsten hervorragender Bedingungen für das Fahrrad reduziert. Die Gebäudefassaden werden durch hochmoderne Photovoltaik-Elemente aufgelockert, und beim Bau der Gebäude in Massivholz- und Holzhybrid-Bauweise sollen vor allem nachhaltige Baustoffe eingesetzt werden.

Stadtbaurat Robin Denstorff: „Das Konzept der Architekten Brewe und Merz ist maßgeschneidert. Die Architektur sieht 104 Wohnungen in sehr vielen Varianten vor, die der demographischen Entwicklung und auch den Mobilitätspräferenzen der Menschen in Münster in besonderer Weise entgegenkommt.“ 

Wettbewerbsdokumentation

Grüner Weiler eG.

Du möchtest noch mehr zum Quartierskonzept der Wohnungsgenossenschaft Grüner Weiler eG. erfahren? Dann wirf einen Blick in Ausgabe 02 des OXFORD-Magazins!

Velohalle
© Brewe Merz Architektur
Atrium mit Gemeinschafts-Velo-Halle.

Status
Beginn Hochbau Anfang 2022

Wohneinheiten
104

Baufeldgröße
9.000 m²

Architekten
Brewe und Merz

Kommunikation
06.06.2023

Das Oxford-Quartier auf der polis Convention

Der Besuch der polis Convention ist zu einem festen Programmpunkt der KonvOY geworden.
Architektur
05.06.2023

Baustart für Kita an den Wohnhöfen

Der erste Spatenstich der 5-Gruppen-Kita am Sonja-Kutner-Wegim Nordwesten des Quartiers ist gesetzt.
Kommunikation
25.05.2023

Theaterinstallation im Uhrenturm

Das Kunstprojekt Oxford Spacebase geht in die nächste Runde.
Architektur
17.05.2023

Städtebauliche Varianten am Simonsplatz

Am nördlichen Rand des zentralen Quartiersplatzes ergeben sich neue Möglichkeiten bei der Bebauung.