polis convention
v.l.n.r.: Andreas Leifken (Projektleiter KonvOY GmbH), Stephan Aumann (Geschäftsführer KonvOY GmbH), Daniel Sieveke (Staatssekretär im Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung, NRW) und Christopher Festersen (Leiter Stadtplanungsamt Münster)
06.06.2023
Kommunikation

Das Oxford-Quartier auf der polis Convention

Wie können Städte in lebenswerte Räume verwandelt werden? Darum geht es bei der polis Convention, deren Besuch längst zu einem festen Programmpunkt der KonvOY im Frühjahr gehört. Schließlich dreht es sich um genau diese Frage auch bei der Planung des Oxford-Quartiers/York-Quartiers. Seit 2015 treffen sich an zwei Tagen im Frühjahr etwa 7.000 Akteur:innen der Stadt- und Projektentwicklung zum Austausch in den Alten Schmiedehallen in Düsseldorf.

Auch in diesem Jahr war die KonvOY wieder mit einem Gemeinschaftsstand der Wirtschaftsförderung Münster GmbH und der Stadt Münster als einer von über 300 Aussteller:innen vertreten, um die beiden Konversionsprojekte Oxford- und York-Quartier vorzustellen. Das Interesse an beiden Entwicklungen ist nach wie vor hoch, denn beide beschäftigen sich offensiv mit den aktuellen Themen und Problemen der Baubranche. So treibt zum Beispiel die gesamte Baubranche die Möglichkeiten bei öffentlich gefördertem Wohnen und bei Wohnprojekten für ältere Menschen um, die beide Quartiere mit ihrem Schwerpunkt auf einem vielfältigen Wohnangebot und damit sozialer Durchmischung mitdenken. Zu Besuch am Stand war unter anderem Daniel Sieveke, der Staatssekretär im Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung des Landes Nordrhein-Westfalen.


Insbesondere die aktuell laufende Grundstücksvergabe der Urbanen Höfe (Baufeld B1/B2) traf auf großes Interesse: Das Interessensbekundungsverfahren für das unmittelbar am Quartiersplatz und dem zentralen Boulevard gelegene Baufeld ist eine zukunftsweisende Methode, um im Dialog mit Interessenten die qualitativ beste Lösung zu finden. „Gerade am zentralen Simonsplatz ist es für die Lebensqualität der zukünftigen Bewohner:innen von großer Bedeutung, wie die Gestaltung des unmittelbar angrenzenden bebauten Raumes aussieht“, erklärt Aumann.


Themenschwerpunkte der intensiven Austauschgespräche waren darüber hinaus die aktuell stark veränderten Parameter der Immobilienbranche wie das hohe Zinsniveau, steigende Baukosten und Mieten sowie unsichere Förderbedingungen. Auch die regulatorischen Anforderungen an die Immobilienunternehmen im Hinblick auf „ESG“-Kriterien – das heißt bezüglich ihrer Verantwortung was Umwelt, Soziales und Unternehmensführung (auf Englisch: Environmental Social Governance (ESG)) betrifft – wurden viel diskutiert.

Architektur
19.09.2023

Grundstein für „Grüner Weiler“

Am 8. September 2023 feierte die Genossenschaft Grüner Weiler die Grundsteinlegung ihres Wohnprojektes im Oxford-Quartier.
Veranstaltungen
06.09.2023

Tag des offenen Denkmals 2023

Mit zwei Rundgängen ist das Oxford-Quartier wieder beim bundesweiten Denkmaltag dabei.
Architektur
31.08.2023

Ökologie, Gemeinschaft und urbanes Leben

KonvOY und KliQ haben den Vertrag zum Grundstückskauf unterzeichnet.
Veranstaltungen
31.07.2023

Ort ohne Heimweh

In der alten Mannschaftskantine haben sie ein künstlerisches Zuhause gefunden.