Blick auf das Torhaus und die Roxeler Straße
Der Raum vor der Sandsteinmauer ist kaum wiederzuerkennen: Der Verkehr der Roxeler Straße ist an das Oxford-Quartier angebunden, die Veloroute ist ausgebaut und auf dem begrünten Vorplatz ist eine kleine Mobilstation entstanden.
19.08.2025
Kommunikation

Roxeler Straße wieder offen für Verkehr

Die Modernisierung der Straße und des Radwegs sowie die Errichtung der Mobilstation am Eingang des Oxford-Quartiers ist abgeschlossen. Die Stadt Münster hat die umfangreichen Kanal- und Straßenbauarbeiten an der Roxeler Straße zwischen Gievenbach und Dieckmannstraße anderthalb Jahre früher als geplant abgeschlossen. Verkehrsteilnehmende in Gievenbeck profitieren ab sofort von modernisierten Straßen, einem neuen Radweg, mehr Grünflächen und einer direkten Anbindung des Oxford-Quartiers. Seit dieser Woche ist auch die Kreuzung Roxeler Straße/Dieckmannstraße wieder vollständig für den Verkehr geöffnet.

Von Januar 2024 bis August 2025 ließ das Amt für Mobilität und Tiefbau 780 Meter Regenwasser- und 180 Meter Schutzwasserkanal neu bauen sowie 5.600 Quadratmeter Asphalt erneuern. Der vormals asphaltierte Seitenstreifen wurde in eine Grünfläche umgewandelt, zusätzlich pflanzte die Stadt insgesamt 16 neue Bäume. An der Ecke Roxeler Straße/Gumprichstraße entstand zudem eine Mobilstation mit Stellplätzen für Fahrräder und Lastenräder, einer Sharing-Fläche sowie einer Reparaturstation für Räder.

Fertigstellung ursprünglich für 2026 geplant
Die ursprünglich für Ende 2026 geplante Fertigstellung erfolgte deutlich früher. „Dass wir die Arbeiten anderthalb Jahre vor dem ursprünglichen Zeitplan abschließen konnten, ist erfreulich“, sagt Gerhard Rüller, Leiter des Amtes für Mobilität und Tiefbau. „Dank provisorischer Fahrspuren, dem Einsatz mehrerer Teams der Baufirma gleichzeitig und der Unterstützung der KonvOY GmbH konnten wir den Verkehr während der Bauphase aufrechterhalten und das Projekt effizient umsetzen.“ Die KonvOY hatte im Oxford-Quartier Flächen für die Baustelle bereitgestellt und sich als Entwicklungsträger an den Kosten beteiligt.

Mit der neuen Ampelkreuzung an der Gumprichstraße ist das Oxford-Quartier nun direkt an die Roxeler Straße angebunden. Für den Radverkehr entstand ein vier Meter breiter, beleuchteter Radweg in beide Richtungen auf 700 Metern Länge, der den Abschnitt der Veloroute aus Havixbeck und Nottuln in die Innenstadt auf einen modernen Standard bringt. Im Frühjahr 2026 plant die Stadt einen Testbetrieb für eine „Rad-Welle“ – eine grüne Ampelphase, die Radfahrende bevorzugt.
 

Zur Pressemitteilung der Stadt Münster

Im Hintergrund das Torhaus, davor ein Platz mit Mobilstation
An der Ecke Roxeler Straße/Gumprichstraße gibt es nun eine Mobilstation unter anderem mit Stellplätzen für Fahrräder und Lastenräder.
Kommunikation
19.08.2025

Roxeler Straße wieder offen für Verkehr

Modernisierung von Straße, Radweg und Mobilstation vor Oxford-Quartier abgeschlossen.
Veranstaltungen
14.08.2025

Wandel im Torhaus

Führungen durch das unter Denkmalschutz stehende Büro- und Wohngebäude am Tag des offenen Denkmals
Ausschreibungen
06.08.2025

Ideen gesucht für Tor zum Quartier

Baufeld A1 startet in die kooperative Konzeptvergabe.
Architektur
21.07.2025

Startschuss für die Oxford Höfe

Investorengemeinschaft Terhalle und Temmink unterzeichnen Kaufvertrag mit KonvOY