Durchschneiden eines Bands
Bürgermeisterin Maria Winkel (2. v.l.), Bezirksbürgermeister Stephan Brinktrine (3. v.l.) und Stephan Aumann (2. v.r.) eröffneten am vergangenen Freitag den Grünen Trichter. Katharina Schulte-Hillen (l.) und Andreas Leifken (r.) von der KonvOY halten das grüne Band, das symbolisch für die nachhaltige Entwicklung des Quartiers steht.
15.10.2025
Nachhaltigkeit

Einweihung des Grünen Trichters

Pünktlich zum Beginn der Herbstferien hat die KonvOY am Freitag, 10. Oktober, den Grünen Trichter im Norden des Oxford Quartiers offiziell eröffnet. Ein echter Meilenstein: Mit seinen rund 53.000 Quadratmetern ist das Areal ein zentraler Baustein der Quartiersentwicklung und bereits jetzt ein Naherholungsgebiet für die wachsende Bewohnerschaft.

Eröffnung mit vielen Gästen aus dem Quartier

„Dass die Grünflächen schon zu einem frühen Zeitpunkt fertiggestellt werden, ist ein besonderes Merkmal des Oxford-Quartiers“, erklärt Stephan Aumann, Geschäftsführer der KonvOY. „So können die Menschen, die bereits hier wohnen, das neue Freizeit- und Erholungsangebot sofort nutzen.“ Viele der zukünftigen und aktuellen Bewohner:innen waren bei der Eröffnung mit dabei – darunter Mitglieder der Projekte Grüner Weiler, KliQ und B3OX. Neben Vertreter:innen aus Politik und Stadtverwaltung zählten zu den rund 120 Gästen außerdem Investor:innen, ausführende Firmen, Architekt:innen sowie Bürger:innen, die sich spontan der Veranstaltung angeschlossen hatten. Mit grünen und blauen Karten zeigte Aumann anschaulich den aktuellen Planungsstand für das gesamte Quartier.

 

Karte mit Baufeldern
Stephan Aumann stellt die Baufelder des Quartiers vor, die in Planung oder fertiggestellt sind.



Gespräch im Gelände
Gregor Determann, Projektleiter Grüner Trichter beim Amt für Grünflächen, im Gespräch mit Eva-Maria Jazdzejewski von Münster Marketing.

Hügel, Wege und Bäume formen den Grünen Trichter

Im Anschluss führten Gregor Determann und Bernd Filies vom Grünflächenamt der Stadt Münster durch das Gelände und berichteten von den umfangreichen Arbeiten: Hügel wurden aufgeschüttet, Wege angelegt, Bäume gepflanzt – und das alles unter Erhalt der Bestandsbäume. „Ein besonderer Ort, der schön war zu bauen und sich jetzt wirklich sehen lassen kann“, sagte Filies. Noch in diesem Herbst sollen 65 weitere Bäume folgen. Und auch die kleineren Kinder können sich freuen: ein Spielplatz ist in Planung.

Der östliche Teil der Sport- und Freizeitflächen wird schon seit rund einem Jahr intensiv genutzt – insbesondere der Kunstrasenplatz, der sich zu einem festen Bestandteil der Stadtteilkultur entwickelt hat. Nun ist auch der westliche Abschnitt fertiggestellt.

 

 

Sport und Bewegung für alle Generationen

Die neuen Anlagen grenzen im Norden an den „Grünen Finger“ des Auenviertels und bieten vielfältige Möglichkeiten: Neben einer weitläufigen Wiesenlandschaft laden eine Parkour-Anlage, ein Boule-Platz, ein Speckbrettfeld sowie multifunktionale Sportfelder zum Bewegen und Begegnen ein. Zur Einweihung der Parkouranlage zeigte der Parkour-Athlet Endijs Miščenko mit einer eindrucksvollen Vorführung, welches sportliche Potenzial in den neuen Flächen steckt. Die Anlage wurde unter Beratung des Vereins Parkour Münster geplant.

„Das Quartier zeigt, wie eine gute Mischung aus Dichte und Freiraum aussehen kann“, betonte Determann. „Als Treffpunkt und zur Vernetzung – ein Konzept, das man sich auch für andere Stadtteile vorstellen kann.“

 

Parkouranlage
Endijs Miščenko zeigt, was Parkour bedeutet.
Lageplan Grüner Trichter
Lageplan des Grünen Trichters
1 Parkouranlage | 2 Multifunktionswiese | 3 Wetterschutzhütte |
4 Spielplatz (in Planung) | 5 Boulefeld | 6 Speckbrettfelder | 7 Hybridrasen | 8 Kunstrasen | 9 Kunststofffläche | 10 Regenmulden

Warum eigentlich „Grüner Trichter“?

Der urbane Landschaftspark beginnt als grüner Boulevard an der Roxeler Straße und durchläuft das ganze Quartier bis in den Norden, wo er sich trichterförmig zu einer weitläufigen Wiesenlandschaft mit Bäumen, Hügeln und Wegen sowie Sport- und Spielangeboten öffnet. Im Norden knüpft er an den bestehenden grünen Finger des Auenviertels an.

Nachhaltigkeit
15.10.2025

Einweihung des Grünen Trichters

Eröffnung der Grünanlage: Das Oxford-Quartier feiert den Meilenstein.
Kommunikation
14.10.2025

Starke Partnerschaften und Impulse

Die KonvOY war am Gemeinschaftsstand MÜNSTER|LAND auf der diesjährigen Expo Real dabei.
Quartiersleben
09.10.2025

DRK-Kita zieht in Holz-Neubau

Zum neuen Kitajahr ist die DRK-Kita „Hand in Hand“ in den Neubau am Sonja-Kutner-Weg gezogen.
Veranstaltungen
15.09.2025

Neues Leben im Denkmal

Rund 120 Gäste haben das unter Denkmalschutz stehende Torhaus am Tag des offenen Denkmals besucht.